Die Deutsche Bahn investiert stetig in die Modernisierung der Leit-, Sicherungs- und Elektrotechnikihrer Bahnhöfe und Strecken, um eine maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit des Eisenbahnbetriebs zu erreichen. Der Bau von Elektronischen Stellwerken sowie die Anpassung der bisherigen Infrastruktur bilden dabei einen Schwerpunkt.
Bis zum Herbst dieses Jahres wird ein Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Malchin errichtet. Künftig werden die Weichen und Signale aus der Bedienzentrale in Burg Stargard gesteuert. Bis es soweit ist, sind jedoch umfangreiche Gleis-, Weichen- und Kabeltiefbauarbeiten sowie die Anpassung der Bahn-übergänge erforderlich. Darüber hinaus werden Bahnsteigarbeiten durchgeführt. Nach Abschluss aller Arbeiten können die Züge gleichzeitig in den Malchiner Bahnhof ein- und ausfahren.
Von Donnerstag, 9. April, 23:15 Uhr bis Freitag, 24. April, 1:15 Uhr fallen Züge zwischen Reuterstadt Stavenhagen und Malchin/Teterow aus und werden durch Busse ersetzt. Es kommt ebenfalls zu früheren Fahrzeiten bei Zügen von Neubrandenburg nach Reuterstadt Stavenhagen.
Zahlreiche Züge dieser Linie fallen zwischen Reuterstadt Stavenhagen und Teterow aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse erreichen Teterow bzw. Reuterstadt Stavenhagen größtenteils bis zu 16 Min. später als die ausfallenden Züge. Dadurch haben Reisende jeweils erst Anschluss an den nächsten Zugtakt zur Weiterfahrt. Die Reisezeit verlängert sich so um bis zu 60 Min. Die Züge aus Richtung Pasewalk kommen zudem geringfügig später in Neubrandenburg an und verkehren anschließend bis zu 3 Min. früher weiter bis Reuterstadt Stavenhagen.
Reisende beachten bitte die Ausnahmen in den früheren Morgen- und späten Abendstunden. Dort fahren zusätzliche Busse mit bis zu 23 Min. früheren und bis zu 11 Min. späteren Fahrzeiten. Zudem fahren die Busse teilweise über den Ausfallabschnitt hinaus bis Güstrow/Bützow sowie in der Gegenrichtung bis Neubrandenburg.
Der RE 13202 (5:29 Uhr ab Malchin) wird von Malchin bis Teterow durch einen Bus ersetzt. Der Bus fährt 16 Min. früher in Malchin ab und hat in Teterow Anschluss an den planmäßigen Zug nach Ueckermünde.