Fläche ist endlich. Wie sollen welche Flächen langfristig genutzt werden? Für die Stadt Neubrandenburg wird der Flächennutzungsplan neu aufgestellt. Die Stadt lädt deshalb die Einwohner erneut zum Diskutieren ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt wird nun zum zweiten von insgesamt fünf Stadtteilforen geladen. Die Veranstaltungen werden mit Unterstützung eines erfahrenen Büros aus Berlin durchgeführt und sind so konzipiert, dass der Bürger aktiv miteinbezogen wird.
Es wird zum Mitdiskutieren und Mitdenken über die zukünftige Entwicklung Neubrandenburgs eingeladen.
Dienstag, 30. April, 17 Uhr: Stadtgebiet Mitte – Wie entwickeln wir unser urbanes Zentrum? (HKB, Haus C, OG, Großer Seminarraum, Marktplatz 1)
Die Innenstadt ist ein Gebiet von gesamtstädtischer und regionaler Bedeutung mit Angeboten, die der Erfüllung der oberzentralen Funktion dienen, insbesondere im Bereich der Kultur und des Einzelhandels. Allerdings überwiegt derzeit die große Nachfrage als Wohnstandort. Die sich daraus ergebenden Einschränkungen bei der gewerblichen Nutzung schwächen die Innenstadt als Dienstleistungsstandort. Warenangebote des hochwertigen Bedarfs, vielfältige gastronomische und Jugendeinrichtungen fehlen. Wie soll sich unser urbanes Zentrum in Zukunft entwickeln?
Ihre Meinung, ihre Kritik und ihre Ideen sind gefragt.
Die nächsten Termine (Beginn jeweils 17 Uhr):
Mittwoch, 08.05.19: Stadtgebiet Süd – Wie sieht die Zukunft des Stargarder Bruchs und des ehemaligen RWN-Geländes aus? (Altenhilfezentrum auf dem Lindenberg, Kirschenallee 55)
Dienstag, 14.05.19: Stadtgebiet Ost – Entwicklung Oststadt Mitte (Regionale Schule Ost, Kopernikusstraße 4)
Donnerstag, 23.05.19: Stadtgebiet Nord – Wieviel Naherholung braucht die Stadt? (Albert-Einstein-Gymnasium, Demminer Straße 42)