Die über 25 Teilnehmenden der queeren Zukunftswerkstatt haben am vergangenen Freitag bewiesen, dass Neubrandenburg bunt und vielfältig ist. Vertreter aus verschiedenen Vereinen und Institutionen sowie Privatpersonen sammelten Ideen, kamen miteinander ins Gespräch und überlegten, wie die Zukunft für Lesben, Schwule, Bi- und Intersexuelle sowie Trans* und queere Menschen in Neubrandenburg gemeinsam gestaltet werden kann.
Dabei ging es neben Freizeitaspekten, wie Partys und Gemeinschaft auch darum, öffentlich sichtbarer zu werden und politisch Stellung zu beziehen. Konkret diskutiert wurde dabei ein Christopher Street Day für 2019. „Wir wollen das gemeinsam anpacken, um auch die freundschaftlichen Bindungen zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz auszubauen“, kündigte Christian Arnold vom CSD Neustrelitz an. Um die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum zu erhöhen, wurde die Schaffung eines Symbols für eine vielfältige Stadtgemeinschaft, ähnlich der Hochschulbank, diskutiert. Auch die Teilnahme mit einem Regenbogen-Drachenboot an den Wassersportspielen am Reitbahnsee war im Gespräch. Dabei appellierte Silvio Witt, „ein geschlossenes Auftreten der Community ist wichtig, um sich stärker in die Stadtgemeinschaft einbringen zu können“.
Betont wurde auch die hohe Bedeutung der Vernetzung mit anderen Institutionen und Personen. Iris Röhner von der Pressestelle der Handwerkskammer sagte dazu: „Das ist für uns ein wichtiges Thema. Es ist durchaus vorstellar, konkrete Projekte zu unterstützen.“
Die Zukunftswerkstatt wurde durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg finanziert. Eine ausführliche Dokumentation über Ablauf und Ergebnisse ist online verfügbar.
Am Freitag, den 30. November werden diese und weitere Ideen in einer Projektwerkstatt weiterbearbeitet. Dazu sind alle Interessierten eingeladen, die Vielfalt Neubrandenburgs mitzugestalten. Die Veranstaltung wird 16–19 Uhr im Rathaus stattfinden.
Die private Initiative queerNB wurde Ende 2017 gegründet. Das nichtkommerzielle Angebot schafft eine Plattform für queere Personen in Neubrandenburg. Dazu erscheint monatlich ein Heft mit Terminen und Neuigkeiten. In der Regel am letzten Freitag im Monat findet ab 20 Uhr im Torcafé der Queere Stammtisch statt. Außerdem setzt der Regenbogenstand auf Stadt- und Straßenfesten ein Zeichen für Vielfalt. Das Projekt wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert.