Logo
18:31:03 Uhr
Dienstag, 17. Juni 2025
25. Kalenderwoche

Taschenbücher in Deutschland, 75 Jahr(e) (17.06.1950) aus rororo-Verlag

Pittiplatsch, 63 Jahr(e) (17.06.1962) aus Deutscher Fernsehfunk

Iss-Dein-Gemüse-auf-Tag

Nationaler Gedenktag des Deutschen Volkes
Gedenken an den Aufstand in der DDR 1953

Internationaler Tag der Müllabfuhr


Wetterüberblick

Quelle: meteoblue

Die aktuelle Lufttemperatur liegt bei 24 °C, über dem Boden wurden 25 °C gemessen. Der Himmel ist bewölkt, der Wind kommt aus Richtung um West mit Windstärke 3, Böen bis Stärke 4.
Der Luftdruck beträgt 1021 hPa, die Luftfeuchte 52 %. (Stand: 17.06.2025, 20:00 Uhr, Werte beziehen sich auf die Stunde davor)

Heiter bis wolkig, trocken und warm.

In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis gering bewölkt und niederschlagsfrei. Abkühlung auf 15 bis 12 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus West bis Nordwest.


Wettergrafik
Deutscher Wetterdienst

Wetter- und Warnlage für Mecklenburg-Vorpommern

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach am Dienstag, 17.06.25, 20:30 Uhr

Heiter bis wolkig, trocken und warm.

Wetter- und Warnlage:

Unter Hochdruckeinfluss erwärmt sich die in Mecklenburg-Vorpommern eingeflossene Meeresluft. Keine warnrelevanten Wettererscheinungen.

Detaillierter Wetterablauf:

In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis gering bewölkt und niederschlagsfrei. Abkühlung auf 15 bis 12 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus West bis Nordwest.

Am Mittwoch viele Wolken und vereinzelt geringe Schauer. Zwischendurch auch sonnige Momente. Höchsttemperatur 20 bis 23 Grad. Mäßiger teils böiger, an der Küste vorübergehend auch frischer Wind aus Nordwest bis West. In der Nacht zum Donnerstag wolkig und meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 15 bis 11 Grad. Schwacher, im Küstenumfeld mäßiger bis frischer Nordwestwind mit steifen, vereinzelt stürmischen Böen.

Am Donnerstag wolkig mit längeren heiteren Abschnitten. Am Abend Bewölkungsrückgang. Meist trocken. Höchstwerte zwischen 17 und 20 Grad. Mäßiger bis frischer Nordwestwind, zeitweise Windböen, vor allem im Küstenumfeld einzelne stürmische Böen. Abends allmähliche Windabnahme. In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 13 und 8 Grad. Im Landesinneren schwachwindig, an der See weiterhin mäßiger und teils böiger Nordwestwind.

Am Freitag heiter, etwas Quellbewölkung. Trocken. Höchstwerte 18 bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord. In der Nacht zum Samstag gering bewölkt, niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 13 bis 8 Grad. Schwacher Wind.

Deutscher Wetterdienst, VBZ/NWZ Offenbach, Deutscher Wetterdienst, RWB Potsdam, J.Oehmichen

Test (Andere Quelle)

Letzte Aktualisierung: 17.06.2025, 19.36 Uhr

Unter Hochdruckeinfluss erwärmt sich die in Mecklenburg-Vorpommern eingeflossene Meeresluft. Keine warnrelevanten Wettererscheinungen.

Heiter bis wolkig, trocken und warm.

In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis gering bewölkt und niederschlagsfrei. Abkühlung auf 15 bis 12 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus West bis Nordwest.

Am Mittwoch viele Wolken und vereinzelt geringe Schauer. Zwischendurch auch sonnige Momente. Höchsttemperatur 20 bis 23 Grad. Mäßiger teils böiger, an der Küste vorübergehend auch frischer Wind aus Nordwest bis West. In der Nacht zum Donnerstag wolkig und meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 15 bis 11 Grad. Schwacher, im Küstenumfeld mäßiger bis frischer Nordwestwind mit steifen, vereinzelt stürmischen Böen.

Am Donnerstag wolkig mit längeren heiteren Abschnitten. Am Abend Bewölkungsrückgang. Meist trocken. Höchstwerte zwischen 17 und 20 Grad. Mäßiger bis frischer Nordwestwind, zeitweise Windböen, vor allem im Küstenumfeld einzelne stürmische Böen. Abends allmähliche Windabnahme. In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 13 und 8 Grad. Im Landesinneren schwachwindig, an der See weiterhin mäßiger und teils böiger Nordwestwind.

Am Freitag heiter, etwas Quellbewölkung. Trocken. Höchstwerte 18 bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord. In der Nacht zum Samstag gering bewölkt, niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 13 bis 8 Grad. Schwacher Wind.

Test (Andere Quelle, neuer Server)

Letzte Aktualisierung: 17.06.2025, 19.36 Uhr

Unter Hochdruckeinfluss erwärmt sich die in Mecklenburg-Vorpommern eingeflossene Meeresluft. Keine warnrelevanten Wettererscheinungen.

Heiter bis wolkig, trocken und warm.

In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis gering bewölkt und niederschlagsfrei. Abkühlung auf 15 bis 12 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus West bis Nordwest.

Am Mittwoch viele Wolken und vereinzelt geringe Schauer. Zwischendurch auch sonnige Momente. Höchsttemperatur 20 bis 23 Grad. Mäßiger teils böiger, an der Küste vorübergehend auch frischer Wind aus Nordwest bis West. In der Nacht zum Donnerstag wolkig und meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 15 bis 11 Grad. Schwacher, im Küstenumfeld mäßiger bis frischer Nordwestwind mit steifen, vereinzelt stürmischen Böen.

Am Donnerstag wolkig mit längeren heiteren Abschnitten. Am Abend Bewölkungsrückgang. Meist trocken. Höchstwerte zwischen 17 und 20 Grad. Mäßiger bis frischer Nordwestwind, zeitweise Windböen, vor allem im Küstenumfeld einzelne stürmische Böen. Abends allmähliche Windabnahme. In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 13 und 8 Grad. Im Landesinneren schwachwindig, an der See weiterhin mäßiger und teils böiger Nordwestwind.

Am Freitag heiter, etwas Quellbewölkung. Trocken. Höchstwerte 18 bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord. In der Nacht zum Samstag gering bewölkt, niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 13 bis 8 Grad. Schwacher Wind.


Pollenflug

Die Roggen-Pollen sind heute vereinzelt unterwegs, morgen fliegen sie nicht.
Die Gräser-Pollen sind heute mit hoher Intensität unterwegs, morgen fliegen sie ebenfalls mit hoher Intensität.
(Stand: 17.06.2025, Quelle: DWD - Medizin-Meteorologie)



Der Wasserpegel unter der Brücke über den Oberbach am Tollensesee liegt bei 55 cm. Damit liegt er 2 cm über dem mittleren Wasserstand. Zum Zeitpunkt der Messung (17.06.2025, 21:00 Uhr) flossen an dieser Stelle 0.86 m³ Wasser pro Sekunde aus dem See.

Quelle: LUNG M-V


Letzte Aktualisierung:
Di., 17. Juni, 21:37 Uhr

Keine Meldungen für Neubrandenburg.

© dpkom.de 2025 • Impressum